Datenschutz-News im Januar: Elektronische Patientenakte +++ Weniger Cookie-Banner? +++ Wahlwerbung
Die Elektronische Patientenakte verspricht eine digitale Revolution im deutschen Gesundheitswesen, man sollte sie aber klug einstellen.
Die Elektronische Patientenakte verspricht eine digitale Revolution im deutschen Gesundheitswesen, man sollte sie aber klug einstellen.
Verschiedene Gremien und Gerichte haben mehrere Empfehlungen für besseren Datenschutz ausgesprochen bzw. Entscheidungen getroffen.
Gastzugänge in Online-Shops, Newsletter-Kampagne, Smart Toys, Sicherheitspaket im Bundesrat gescheitert, Hessisches Verfassungsschutzgesetz,...
Irland zieht Klage gegen AI von X zurück +++ Klage gegen Hamburger Datenschützer +++ neue Leitfäden zum Umgang mit KI, Auskunftsersuchen u.a. und...
Die KI-Verordnung der EU ist seit August 2024 in Kraft. Sie verbietet biometrische Gesichtserkennung, doch die Bundesregierung will genau die mit...
Die Ampel-Koalition plant §38 BDSG so zu ändern, dass erst ab 50 anstatt ab 20 Beschäftigten ein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.
Beschäftigtendatenschutz - Personalakte, Bewerbungen, Social Media
Meta darf KI nicht mit Facebook- und Instagram-Posts trainieren, Datenschutz am Flughafen, Tracking durch Mobilfunkanbieter statt Cookies, TikTok,...
Datenschutz Juni 2024: Digitale-Dienste Gesetz, BfDI verklagt den BND, Arbeitshilfen zu KI, Arbeitsbericht ChatGPT, Meta will KI mit Posts trainieren.
Einwilligung zur Datenverarbeitung oder kostenpflichtiges Abo - dass Datenschutz zum Luxus wird, sieht der Europäische Datenschutzausschuss nicht...