Koalitionsvertrag: Die Pläne der neuen Bundesregierung im Bereich Daten(-schutz?)
Die neue Bundesregierung plant eine volldigitale Verwaltung und die Sicherheitsbehörden sollen auf fragwürdige Weise Zugriff auf allerhand Daten von...
Die neue Bundesregierung plant eine volldigitale Verwaltung und die Sicherheitsbehörden sollen auf fragwürdige Weise Zugriff auf allerhand Daten von...
Im März geht es um den Handel mit Standortdaten von über 40.000 Apps, die teils an Datenhändler weitergegeben wurden, sowie um verschärfte...
Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO +++ Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO bei Kontrollverlust nach Scraping +++ manipulierte E-Mails und berechtigte...
Wenn man als Datenschutz-Verantwortlicher Aufgabe an Auftragsverarbeiter abgibt, sollte man einiges beachten.
Die Elektronische Patientenakte verspricht eine digitale Revolution im deutschen Gesundheitswesen, man sollte sie aber klug einstellen.
Verschiedene Gremien und Gerichte haben mehrere Empfehlungen für besseren Datenschutz ausgesprochen bzw. Entscheidungen getroffen.
Gastzugänge in Online-Shops, Newsletter-Kampagne, Smart Toys, Sicherheitspaket im Bundesrat gescheitert, Hessisches Verfassungsschutzgesetz,...
Irland zieht Klage gegen AI von X zurück +++ Klage gegen Hamburger Datenschützer +++ neue Leitfäden zum Umgang mit KI, Auskunftsersuchen u.a. und...
Die KI-Verordnung der EU ist seit August 2024 in Kraft. Sie verbietet biometrische Gesichtserkennung, doch die Bundesregierung will genau die mit...
Die Ampel-Koalition plant §38 BDSG so zu ändern, dass erst ab 50 anstatt ab 20 Beschäftigten ein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.